Verkehrsunfall

Verkehrsunfall

Verkehrsunfall 3

Auto gegen LKW

Unfall zwischen PKW und Stadtbahn

POL-S: Eine Autofahrerin ist am Freitagmorgen an der Kreuzung Haldenrainstraße/Sersheimer Straße mit einer Stadtbahn der Linie U7 zusammengestoßen. Die 49 Jahre alte Frau fuhr die Haldenrainstraße in Richtung Kelterplatz entlang und bog an der Kreuzung Sersheimer Straße nach rechts ab. Hierbei missachtete sie offenbar das Rotlicht der Ampel und prallte mit der in gleicher Richtung fahrenden Stadtbahn zusammen. Die 49-Jährige erlitt leichte Verletzungen, Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus. Der 60 Jahre alte Stadtbahnfahrer sowie die Fahrgäste blieben unverletzt. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von mehreren Zehntausend Euro. Während der Unfallaufnahme war der Stadtbahnverkehr für zirka eine halbe Stunde gesperrt. (Polizei)

Quelle:7Aktuell

Lkw kollidiert mit Stadtbahn – ein Verletzter

Stuttgart-Feuerbach – Ein Lkw-Fahrer hat am Mittwoch einen Unfall in der Heilbronner Straße verursacht, als er offenbar verbotswidrig abbog und anschließend mit einer Stadtbahn zusammenstieß. Der 40-Jährige war laut Polizeiangaben gegen 14.30 Uhr mit seinem Lastwagen auf der Heilbronner Straße in Richtung Friedrichswahl unterwegs.

Auf Höhe der Abzweigung Bundesstraße 10/ 27 soll er auf die linke Spur in Richtung Zuffenhausen gewechselt sein. Anschließend wollte er – offenbar verbotswidrig – im Kreuzungsbereich nach links über die Bahngleise abbiegen. Es kam zur Kollision mit einer parallel in Richtung Zuffenhausen fahrenden Stadtbahn der Linie U7. Der Lkw-Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Rettungskräfte brachten ihn nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus. In der Stadtbahn verletzte sich niemand.

Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Stadtbahnverkehr war aufgrund der Bergung des Lastwagens, der sich im Gleisbett festgefahren hatte, gesperrt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Telefonnummer 0711/89904100 zu melden.

Quelle: Stuttgarter Nachrichten

Unfall zwischen U-Bahn und PKW

Ein Golf und eine Stadtbahn der Linie U15 kollidieren am Montagabend bei der Haltestelle Friedrichswahl. Glücklicherweise wird niemand verletzt, es entsteht allerdings enormer Sachschaden.

Stuttgart-Zuffenhausen – Bei einem Unfall zwischen einem Golf und einer Stadtbahn ist am Montagabend an der Haltestelle Friedrichswahl in Stuttgart-Zuffenhausen ein Schaden entstanden, der ersten Schätzungen zufolge im sechsstelligen Bereich liegen könnte.

Wie ein Sprecher der Stuttgarter Polizei berichtet, war die Stadtbahn der Linie U15 kurz vor 20 Uhr in Fahrtrichtung Pragsattel unterwegs, als es im Bereich der Haltestelle Friedrichswahl zur Kollision mit dem Golf kam. Dabei wurden sowohl das Auto als auch der Zug stark beschädigt. Glücklicherweise wurde ersten Erkenntnissen zufolge niemand verletzt.

Brand in einem Mehrfamilienhaus

Lage:
Um 7:42 Uhr meldete eine Anruferin einen Brand in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Die Bewohnerin sei nicht auffindbar. Die Integrierte Leitstelle alarmierte daraufhin entsprechende Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte um 7:48 Uhr drang Rauch aus einem Fenster im dritten Obergeschoss eines sechsgeschossigen Mehrfamilienhauses. Auf dem Balkon der Brandwohnung stand eine Frau und rief um Hilfe.

Maßnahmen:
Die Feuerwehr leitete sofort die Rettung über eine tragbare Leiter ein. Die schwer verletzte Person wurde dem Rettungsdienst übergeben. Parallel wurde die Brandbekämpfung eingeleitet. Als der erste Trupp unter Atemschutz mit einem Löschrohr in die Wohnung eindrang, kam es zu einer Rauchgasdurchzündung. Glücklicherweise wurde hierdurch niemand verletzt.
Aus dem fünften Obergeschoss wurden zwei Personen mit Brandfluchthauben über den Treppenraum und eine weitere Person vom Dach über eine Drehleiter gerettet.
Mit insgesamt drei Löschrohren wurde das Feuer gelöscht. Aufgrund der Menge der in der Wohnung gelagerten Gegenstände mussten im Nachgang noch diverse Glutnester abgelöscht werden. Diese Arbeiten dauern aktuell (13:06 Uhr) noch an.
Das Gebäude wurde mit Hochleistungslüftern vom Brandrauch befreit und alle Wohnungen im Gebäude auf Rauch- und Wasserschäden kontrolliert. Das Löschwasser wurde mit Wassersaugern aufgenommen. Die Brandwohnung ist nicht mehr bewohnbar.
Im Verlauf des Einsatzes meldeten noch zwei Anwohner medizinische Notfälle in der Nähe der Einsatzstelle. Beide Patienten wurden von den vor Ort befindlichen Kräften des Rettungsdienstes versorgt.

Personenschaden:
Eine schwer verletzte Person mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung

Sachschaden:
Wird noch ermittelt.

Kräfte Berufsfeuerwehr:
Direktionsdienst
Inspektionsdienst
3 Löschzüge der Feuerwachen 4, 3 und 1
1 Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Atemschutz
1 Gerätewagen Atemschutz-Messtechnik
1 Kleineinsatzfahrzeug Türöffnung
1 Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Unterkunft

Kräfte Freiwillige Feuerwehr:
Abteilungen Weilimdorf, Birkach und Hedelfingen;
Atemschutzunterstützung durch die Abt. Botnang, Münster, Mülhausen, Obertürkheim, Wangen, Untertürkheim, Rotenberg, Zazenhausen;
Wachbesetzung der Feuerwache 3 durch die Abteilungen Münster, Untertürkheim und Wangen;
Einsatzverpflegung durch die Abteilung Logistik;

Kräfte Rettungsdienst:
1 Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
2 Notarzteinsatzfahrzeuge
4 Rettungswagen

Wohnhaus ausgebrannt