Wohnungsbrand, Kellerbrand, Dachstuhlbrand, Kfz – Brand in Gebäuden

Wohnungsbrand

25.11.2017, 02:54 Uhr

Ein Leichtverletzter nach Wohnungsbrand

Stuttgart-Rot, Fleinerstr.

Der Leitstelle für Sicherheit und Mobilität Stuttgart (SIMOS) wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag ein Brand in einer Wohnung im 2.OG eines Mehrfamilienhauses gemeldet.
Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte drang bereits schwarzer Rauch aus mehreren Fenstern der betroffenen Wohnung. Die Bewohner des Gebäudes hatten ihre Wohnung bereits verlassen. Der Bewohner der Brandwohnung konnte sich selbst retten und wurde bei Eintreffen der Feuerwehr durch den Rettungsdienst versorgt.

Seitens der Feuerwehr wurde umgehend eine umfangreiche Erkundung durchgeführt. Daraufhin gingen zwei Trupps unter Atemschutz mit zwei C-Rohren in die Brandwohnung vor. Durch das Einsetzen eines Rauchschutzvorhangs vor der Wohnungseingangstüre konnte ein Verrauchen des Treppenraums verhindert werden. Kurze Zeit Später konnte der Brand lokalisiert und gelöscht werden, es folgten Nachlöscharbeiten sowie die maschinelle Belüftung der Wohnung.
Die angrenzenden Wohnungen wurden ebenfalls kontrolliert und konnten im Anschluss wieder für die Bewohner freigegeben werden. Die Brandwohnung ist bis auf weiteres nicht bewohnbar.

Personenschaden:
1 Person leicht verletzt (verdacht Rauchgasintoxikation)

Quelle: Feuerwehr Stuttgart

Essen auf Herd

Gartenfeuer

Gemeldet wurde eine stärkere Rauchentwichkung im Bereich der Korntaler Straße. Aufgrund der eingehenden Anrufe stellte sich heraus, dass es sich um ein unangemeldetes Gartenfeuer handelt. Kein Einsatz für die Feuerwehr.

Flammenschein aus Wohnung

Durch eine Anwohnerin wurde Flammenschein aus einer benachbarten Wohnung gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich lediglich um eine Kerze handelte. Kein Einsatz für die Feuerwehr.

Ausgedehnter Zimmerbrand

SymbolbildStuttgart-Zuffenhausen (ots) – Ein dreieinhalb Jahre alter Junge hat am Freitagmorgen (11.09.2015) in einem Mehrfamilienhaus an der Tapachstraße offensichtlich einen Zimmerbrand verursacht. Ersten Ermittlungen zufolge hatte der Junge gegen 10.00 Uhr offenbar beim Spielen in einem Kleiderschrank gezündelt und dann seine Eltern zu Hilfe geholt. Der 26 Jahre alte Vater des Jungen versuchte noch erfolglos die Flammen zu löschen. Der Dreieinhalbjährige, zwei Geschwister und die Eltern konnten die Wohnung unverletzt verlassen. Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle, dennoch brannte das Kinderzimmer vollständig aus. Der Sachschaden beträgt vermutlich mehrere Zehntausend Euro.