Essen auf Herd
Angebranntes Essen auf Herd, keine Tätigkeit. Ausgelöst durch vorgeschriebene Rauchmelder.
33/42-01
Angebranntes Essen auf Herd, keine Tätigkeit. Ausgelöst durch vorgeschriebene Rauchmelder.
Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte eine leichte Rauchentwicklung in einer Wohneinheit eines Mehrfamilienhauses festgestellt werden. Als Ursache konnte ein technischer Defekt an einer Küchenmaschine ausgemacht werden.
Lage
Der Integrierten Leitstelle Stuttgart (ILS) wurden zuerst mehrere brennende Mülltonnen in der Nähe eines Supermarkt-Gebäudes gemeldet. Es wurden daraufhin der zuständige Löschzug der Feuerwache 4, ein weiteres Löschfahrzeug der Feuerwache 3 sowie die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Zazenhausen alarmiert.
Noch während der Anfahrt der Kräfte gingen etliche weitere Notrufe bei der ILS ein. Diese meldeten einen größeren Gebäudebrand, zusätzlich wurde auch von eingeschlossenen Personen berichtet, die das betroffene Gebäude aufgrund des Brandrauches nicht mehr verlassen konnten. Umgehend wurde das Alarmstichwort auf „2. Alarm“ erhöht und weitere Kräfte der Berufsfeuerwehr und des Rettungsdienstes entsandt.
Beim Eintreffen der ersten Einheiten stand ein Gebäudeanbau des Supermarktes im Vollbrand. Der Treppenraum des über dem Supermarkt befindlichen Wohngebäudes war vollständig verraucht, und der Fluchtweg dadurch nicht benutzbar. Zudem breitete sich das Feuer an der Außenfassade des Gebäudes zu den darüber liegenden Wohnungen aus.
Maßnahmen
Durch den Löschzug der Feuerwache 4 und die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Zazenhausen wurden umgehend ein Löschangriff mit einem Rohr sowie die Menschenrettung über den Treppenraum eingeleitet. Der kurze Zeit später eintreffende Löschzug der Feuerwache 3 unterstütze die Maßnahmen der Menschenrettung im Wohngebäude. Zeitgleich wurden über die Drehleiter der Feuerwache 4 die Außenseite des Gebäudes und die Wohnungen kontrolliert. Der Einsatzleiter konnte der Leitstelle um 17:04 Uhr „Feuer unter Kontrolle“ und 17:42 Uhr „Feuer aus“ melden.
Im Anschluss wurden durch die Feuerwehr der Treppenraum, die Wohnungen und der Supermarkt auf Rauchgase und Kohlenmonoxid kontrolliert, um den Bewohnern die Rückkehr in ihre Wohnungen zu ermöglichen. Insgesamt waren 16 Wohneinheiten mit 29 Erwachsenen und 4 Kindern von dem Brand betroffen.
Um auszuschließen, dass der Brand in das Dach des Supermarktes eingedrungen war, wurde dort mit Hilfe einer Rettungssäge die Dachhaut geöffnet und das dort befindliche Dämmmaterial abgelöscht. Ebenso wurde die Fassade geöffnet und die abgeschmolzene Dämmung auf Glutnester kontrolliert.
Aufgrund der sommerlichen Hitze wurde für die Einsatzkräfte der Feuerwehr ein Rettungswagen und ein Notarzt zur Eigensicherung bereitgestellt.
Kräfte Berufsfeuerwehr
Feuerwache 1: Türöffner-Fahrzeug
Feuerwache 2: Abrollbehälter-Atemschutz
Feuerwache 3: Direktionsdienst, Löschzug
Feuerwache 4: Löschzug, Messleitfahrzeug
Kräfte Freiwillige Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Abteilung Zazenhausen und Hedelfingen (GW-Mess)
Kräfte Rettungsdienst
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, 2 Notärzte, 3 Rettungswagen
Angebranntes Essen auf Herd, keine Tätigkeit. Ausgelöst durch vorgeschriebene Rauchmelder.
Brennender Mülleimer an einer SSB-Haltestelle. Kleinlöschgerät im Einsatz
Stuttgart – Zuffenhausen (ots) – Zwei verletzte Personen und ein Gesamtschaden von über 20.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalles, der sich am Freitag (17.07.2015) am Rotweg ereignet hat. Die 51-jährige Fahrerin eines Lancia fuhr gegen 11.50 Uhr vom Gelände einer Tankstelle nach links auf den Rotweg in Richtung Zazenhäuser Straße. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet sie hierbei auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem Lastwagen eines 29-Jährigen zusammen der auf dem Rotweg in Richtung Haldenrainstraße fuhr. Durch den Aufprall schleuderte ihr Auto wieder zurück auf die rechte Spur. Ein hinter ihr fahrender 70-Jähriger Rollerfahrer musste so stark abbremsen, dass er stürzte. Der 70-Jährige und die 51-Jährige wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Rettungssanitäter kümmerten sich um die Verletzten und brachten sie in ein Krankenhaus. Der Rotweg musste während der Unfallaufnahme für zirka zwei Stunden komplett gesperrt werden.
Angebranntes Essen auf Herd, keine Tätigkeit. Ausgelöst durch vorgeschriebene Rauchmelder.
Es brannte ein Wechselrichter auf dem Dachboden.