Warum Rauchmelder?

RRL-Plakat-Drück-Mich_image_fullBrandtote sind Rauchtote

Jeden Monat verunglücken rund 35 Menschen tödlich durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Die Mehrheit stirbt an einer Rauchvergiftung. Zwei Drittel aller Brandopfer werden nachts im Schlaf überrascht.

Die jährlichen Folgen in Deutschland: Rund 400 Brandtote, 4.000 Brandverletzte mit Langzeitschäden und über eine Mrd. Euro Brandschäden im Privatbereich. In den meisten Bundesländern ist daher die Installation von Rauchmeldern bereits gesetzlich vorgeschrieben. Weiterlesen

Hauptversammlung 2016 – 1.174 Stunden im Einsatz

Freiwillige Feuerwehr Zazenhausen zieht Bilanz des Jahres 2015

Bei 50 Einsätzen waren die Mitglieder der Zazenhäuser Feuerwehr im Jahr 2015 insgesamt 1.174 Stunden gefordert. Dies ist nahezu eine Verdoppelung gegenüber den Einsatzstunden des Vorjahres, obwohl die Zahl der Einsätze nur geringfügig gestiegen ist. Wo liegt die Ursache? Weiterlesen

4000 Quadratmeter in dichten Rauch gehüllt

Bei einer Übung im ehemaligen Vollmer-Gebäude waren Feuerwehrmänner und -frauen gefordert. Auf einer Fläche von 4000 Quadratmetern galt es, Menschen zu retten und das Feuer zu löschen – wie im Ernstfall.

Zuffenahusen – Was tun, wenn’s brennt? Natürlich die Feuerwehr rufen. Und was tun, wenn alles verraucht ist? Natürlich auch die Feuerwehr rufen. Die ist für solche Einsätze im Normalfall gut vorbereitet und ausgerüstet. Weiterlesen

Rauchmeldertag

Kuscheltier-Schaf_18x13cm_250dpiFreitag, der 13. Februar ist bundesweiter Rauchmeldertag
Der erste Rauchmeldertag dieses Jahres findet am Freitag, den 13. Februar statt. Unter dem Motto
„Eigentum verpflichtet“ appelliert er an Haus- und Wohnungseigentümer, Rauchmelder auch in ihrer
selbst genutzten Immobilie zu installieren. Derzeit gilt in 13 Bundesländern Rauchmelderpflicht. Berlin,
Brandenburg und Sachsen haben die Einführung einer Rauchmelderpflicht angekündigt. Weiterlesen

Brandschutzerziehung

Brandschutzerziehung Januar 2015

Brandschutzerziehung Januar 2015

Am vergangenen Mittwoch besuchten die Klassen 4a und 4b der Grundschule Zazenhausen die Freiwillige Feuerwehr Zazenhausen im Magazin in der Landsknechtstraße. Nachdem die Schülerinnen im Unterricht bereits vieles zum Thema Feuer gelernt hatten, stand nun das Experimentieren und Ausprobieren auf dem Stundenplan. Weiterlesen

Hauptversammlung 2015

DSCN7461 Feuerwehr auf allen Ebenen erfolgreich

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr-Abt. Zazenhausen beginnt wegen Stadtbadbrand verspätet

55 Aktive, 11 Mitglieder der Altersgruppe, 18 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr, 8 Kinder in der Kindergruppe Löschfantis. 92 Mitglieder zählt die Freiwillige Feuerwehr-Abt. Zazenhausen und kann auf diese Quote, gemessen an der Einwohnerzahl, stolz sein. Weiterlesen

Neue Atemschutzübungstrecke

P1030436Die beiden Feuerwehrmänner knien am Boden. Zwischen ihnen liegt eine leblose Gestalt. Die Gruppe schiebt sich ruckweise durch den engen, kaum einen Meter hohen Tunnel. Die Sicht im dichten Rauch beträgt keine zwei Meter. Das Feuer dröhnt, grelles Licht blendet, ein Mensch schreit gellend. Weiterlesen

Feuerwehrknoten

Fallbeispiel: Hohlstralrohr mit einem Mastwurf gesichert, geführt mit einem Halbschlag

Feuerwehrknoten sind Knotenverbindungen von Seilen und Leinen die im Feuerwehralltag gebraucht werden. Es handelt sich hierbei um Knoten, die in der Seefahrt oder im Alltag ihren Ursprung haben.

Bei der Feuerwehr dienen die Knoten dazu, Gegenstände festzubinden oder gegen Umfallen und Wegrutschen zu sichern. Sie können auch zum Anschlagen von Lasten oder Werkzeugen verwendet werden. Es sollen durch die Knoten sichere Verbindungen hergestellt werden, die anschließend einfach zu lösen sind.

Einige Knoten werden auch zur Menschenrettung, beim Selbstretten oder bei der Absturzsicherung eingesetzt. Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2014

K1600_DSCN4902Feuerwehr zieht Bilanz und feiert Jubilare Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr-Abt. Zazenhausen 55 Aktive, 11 Mitglieder der Altersgruppe, 20 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr, 11 Kinder in der Kindergruppe Löschfantis. 97 Mitglieder zählt die Freiwillige Feuerwehr-Abt. Zazenhausen und kann auf diese Quote, gemessen an der Einwohnerzahl, stolz sein.

Im Beisein von Stadträtin Prof. Dr. Dorit Loos und Altstadtrat Stefan Palmer zog Udo Lorenz, der Zazenhäuser Abteilungskommandant, Bilanz über das Jubiläumsjahr 2013. 54 Einsätze waren zu verzeichnen, je hälftig verteilt auf Hilfeleistungs- und Brandeinsätze. Insbesondere die Einsätze nach den Unwettern im Juni und Juli machten sich deutlich bemerkbar. Insgesamt 1.150 Stunden waren die Zazenhäuser Feuerwehrleute im Einsatz. Am meisten rückten die Zazenhäuser in den Stadtteil Rot aus (19 Einsätze), gefolgt von Zuffenhausen (17 Einsätze). Weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme am 6. Feuerwehrduathlon

20140705_140603Am 5. Juli fand in Burladingen-Melchingen der 6. Baden-Württembergischen Feuerwehrduathlon statt. Die Freiwillige Feuerwehr Zazenhausen konnte mit vier Teilnehmern zwar nur eine kleine Gruppe stellen, war aber immerhin das stärkste Team aus der Landeshauptstadt.

Der Baden-Württembergischen Feuerwehrduathlon findet alle zwei Jahre statt und dient den Angehörigen der Feuerwehren als Motivation zur Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit. Der Duathlon gliedert sich in die Disziplinen Laufen (5km) und Radfahren (20km). Es hatten sich circa 500 Teilnehmer von Feuerwehren aus ganz Baden-Württemberg zu der sportlichen Großveranstaltung im Zollernalbkreis angemeldet. Weiterlesen